DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

Self-Service-Zugriffsanfrage

Self-Service-Zugriffsanfrage

Wenn Benutzer Zugriff auf Daten benötigen, die sie nicht sehen dürfen, müssen Datenbankadministratoren viel Arbeit leisten. Sie müssen Benutzer zur richtigen Gruppe hinzufügen, ihnen bestimmte Rechte und Berechtigungen erteilen und Informationen über Anfragen und gewährte Berechtigungen sammeln. Wenn dieser Prozess nicht automatisiert ist, kann es viel Zeit in Anspruch nehmen, von der manuellen Anfrage bis zu manuellen Änderungen der Sicherheitsregeln und dem Hinzufügen eines neuen Benutzers. Nachdem die Arbeit erledigt ist oder wenn etwas schief gelaufen ist, müssen Datenbankadministratoren auch jeden Benutzer überprüfen und den Datenzugriff des Benutzers widerrufen, um mögliche Sicherheits- und Compliance-Probleme zu minimieren.

Solche Fälle lenken Datenbankadministratoren von ihrer Hauptarbeit ab. Eines der Hauptprobleme einer Zugriffsanfrage ist, dass die meisten Unternehmen unterschiedliche Datenspeicher haben. Und Datenbankadministratoren erhalten Anfragen von verschiedenen Orten für verschiedene Ziele mit unterschiedlichen Zugriffsarten. Es ist zeitaufwändig, betrifft den Arbeitsablauf und kann im Falle eines Fehlers Schwachstellen und Bedrohungen verursachen.

In diesem Zusammenhang ist es besser, das System einer einzigen Self-Service-Zugriffsanfrage zu verwenden. Hier erklären wir, wie diese Funktion in DataSunrise funktioniert und welche Vorteile sie bietet.

Wie funktioniert eine Self-Service-Zugriffsanfrage?

Die Self-Service-Zugriffsanfrage von DataSunrise ermöglicht es Datenbankadministratoren, das Recht auf Lese-/Schreibzugriff auf Datenbanktabellen zu gewähren. Anfragen können vom SQL-Client aus gesendet werden. Mit dieser Option genehmigt oder lehnt der Administrator die Anfrage einfach ab. Danach haben Benutzer eine begrenzte Zeit, um ihre Arbeit zu erledigen. Darüber hinaus kann der Datenbankadministrator den Zugriff jederzeit widerrufen. Hier beschreiben wir, wie die Zugriffsanfrage in DataSunrise funktioniert. Sie finden eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung der Self-Service-Zugriffsanfrage in unserem Benutzerhandbuch.

Der Arbeitsprozess der Zugriffsanfrage ist sowohl für Benutzer als auch für Datenbankadministratoren einfach. Wenn Sie mit SQL-Clients wie DBeaver arbeiten, müssen Sie folgende Schritte ausführen. Zuerst sollte ein Benutzer versuchen, eine SQL-Abfrage an eine benötigte Datenbanktabelle auszuführen. Wenn eine Sperrregel in DataSunrise für von einem Benutzer angeforderte Tabellen konfiguriert ist, gibt die Anfrage einen Fehler zurück. Der Fehlertext enthält die URL zur Anforderung des Zugriffs auf die Tabelle. Anschließend muss der Benutzer zur URL gehen und die Daten eingeben, um den Zugriff anzufordern.

Nach Bestätigung der Anfrage durch Klicken auf den Create Request-Button wird der DataSunrise-Benutzer mit den Zugriffsrechten zur Bestätigung der Anfrage über die neue Anfrage informiert. Dieser Benutzer kann die Anfrage genehmigen oder ablehnen. Wenn die Anfrage genehmigt wird, erstellt DataSunrise eine Erlaubnisregel für den Zugriff auf die angeforderte Tabelle. Der SQL-Benutzer des Clients wird über seine Anfrage informiert, und wenn die Anfrage bestätigt wird, kann der Benutzer auf die Tabelle bis zum Ablauf der Regel-Lebensdauer zugreifen.

Vorteile der Self-Service-Zugriffsanfrage mit DataSunrise

Mit Self-Service haben Ihre Datenbankadministratoren bei ihrer Arbeit viele Vorteile. Es verkürzt die Zeit, die sie mit Überprüfen, Genehmigen, Sammeln und Entfernen von Zugriffen im Vergleich zu vorheriger Arbeit verbringen. Darüber hinaus können sie jetzt alle Anfragen an einem Ort für jede Plattform und Datenbank erhalten, die Ihr Unternehmen verwendet. Die Self-Service-Zugriffsanfrage ermöglicht es Datenbankadministratoren, einige Schritte des Prozesses zu überspringen, da er automatisiert ist.

Hier nennen wir einige weitere Vorteile der Self-Service-Zugriffsanfrage von DataSunrise.

  • Bessere Erfahrung für Benutzer und Administratoren
    Self-Service-Zugriff von DataSunrise ermöglicht es Datenbankadministratoren, Anfragen an einem einzigen Ort zu erhalten und zu sammeln. Wenn Sie zuvor Anfragen aus verschiedenen Quellen wie E-Mails, Tickets oder sogar Telefonanrufen hatten, kommen sie jetzt von einem Ort. Dies ist in erster Linie aus Sicherheitsgründen erforderlich. Mit Self-Service-Zugriff werden alle Anfragen in einem Wörterbuch gesammelt. Sie können leicht Details zu Anfragen, bestätigten Berechtigungen, angeforderten Objekten, Benutzernamen und E-Mail-Adressen dieser Benutzer nachverfolgen. Darüber hinaus gibt es keinen Unterschied zwischen der Anforderung des Zugriffs und der Genehmigung oder Ablehnung für verschiedene Datenbanken und Speicher.
  • Erhöhte Sichtbarkeit mit Aktivitätsüberwachung
    Mit DataSunrise können Sie die Aktionen der Benutzer mit Audit-Regeln leicht verfolgen. Wenn Sie einem Benutzer den Zugriff auf eine Datenbank gewähren, können Sie auch eine Audit-Regel erstellen, die es Ihnen ermöglicht, die Benutzeraktivität zu überwachen. Aufgrund der Aktivitätsüberwachung können Sie detaillierte Berichte erhalten, was bedeutet, dass Datenbankadministratoren die Aktionen jedes Benutzers sehen und bei verdächtigen Aktivitäten rechtzeitig Benachrichtigungen erhalten, um den Zugriff zu widerrufen.
  • Umfassende Sicherheit und vollständige Compliance
    Auch wenn Sie auf Anfrage Zugriff auf Benutzer gewähren können, müssen Sie dennoch die Einhaltung verschiedener nationaler und internationaler Datenschutzgesetze und -vorschriften gewährleisten. Mit DataSunrise können Sie dies tun. Mit dem Compliance Manager wissen Sie, wo sich Ihre sensiblen Daten befinden. Sie können damit entscheiden, ob Sie einem Benutzer Zugriff gewähren oder nicht. Darüber hinaus erhalten Sie zusammen mit der Aktivitätsüberwachung alle für Compliance-Auditoren erforderlichen Berichte.

Fazit

Mit der Self-Service-Zugriffsanfrage von DataSunrise können Sie Benutzer und deren Aktionen in einer Datenbank verwalten. Geben Sie den Zugriff auf Daten auf Anfrage einfach frei und sorgen Sie sich nicht um Ihre Datensicherheit mit DataSunrise.

Nächste

Eine Zero-Day-Schwachstelle

Eine Zero-Day-Schwachstelle

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Allgemeine Informationen:
[email protected]
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
[email protected]