
Athena Audit Trail

Amazon Athena ist ein serverloser Abfragedienst, der es Benutzern ermöglicht, große Mengen an Daten, die in Amazon S3 gespeichert sind, mithilfe von Standard-SQL zu analysieren. Es skaliert automatisch, was es zu einer effizienten Möglichkeit macht, große Datensätze zu verarbeiten, ohne die Infrastruktur verwalten zu müssen. Sicherheits- und Compliance-Bedenken erfordern jedoch starke Prüfungsmaßnahmen.
Ein Prüfpfad zeichnet Datenbankaktivitäten auf und bietet Transparenz in Bezug auf Datenzugriffe und -änderungen. Der Prüfpfad von Amazon Athena hilft Organisationen, Benutzerinteraktionen, Abfrageausführungen und Sicherheitsbedrohungen zu verfolgen. Die Implementierung eines soliden Prüfmechanismus gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften wie GDPR, HIPAA und PCI DSS und schützt gleichzeitig sensible Daten. Erfahren Sie mehr im DataSunrise Audit Trails Guide.
Amazon Athenas Nativer Prüfpfad
Der Prüfpfad von Amazon Athena basiert auf AWS CloudTrail, CloudWatch und Kinesis Data Firehose. Diese Tools ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung und Protokollierung von Abfrageaktivitäten. Athena-Protokolle umfassen die Benutzeridentität, die Abfrageausführungszeit, die gescannten Daten und die ausgeführte Abfrage selbst. Diese Informationen werden in Amazon S3 gespeichert und stehen für die weitere Analyse mit Tools wie Amazon QuickSight zur Verfügung. Weitere Details finden Sie im AWS Security Guide.

Eine häufige Implementierung umfasst eine CloudWatch-Events-Regel, die eine AWS Lambda-Funktion auslöst, wenn sich der Status einer Athena-Abfrage ändert. Die Lambda-Funktion sammelt Abfragedetails und sendet sie an Kinesis Data Firehose, das die Daten in Amazon S3 stapelt und speichert. Diese Konfiguration stellt strukturierte und zugängliche Prüfprotokolle sicher.
Beispiel-SQL-Schema zum Speichern von Athena-Prüfdaten:
CREATE EXTERNAL TABLE `athena_query_details`(
`query_execution_id` string,
`query` string,
`workgroup` string,
`state` string,
`data_scanned_bytes` bigint,
`execution_time_millis` int)
STORED AS PARQUET
LOCATION 's3:///athena-query-details/';
Um den Benutzerzugriff zu verfolgen, kann eine weitere Tabelle verwendet werden:
CREATE EXTERNAL TABLE `athena_user_access_details`(
`query_execution_id` string,
`account` string,
`region` string,
`user_detail` string,
`source_ip` string,
`event_time` string)
STORED AS PARQUET
LOCATION 's3:///athena-user-access-details/';
Durch die Abfrage dieser Tabellen können Organisationen Abfrageausführungstrends, Benutzerzugriffsmuster und Anomalien analysieren. Die vollständige Einrichtungsanleitung finden Sie in der AWS-Dokumentation.
Erweiterung des Athena-Prüfpfads mit DataSunrise
Während der native Prüfpfad von Athena grundlegende Verfolgungsfunktionen bietet, bietet DataSunrise erweiterte Sicherheits- und Compliance-Funktionen. Es integriert sich in Amazon Athena, um Echtzeitüberwachung, Anomalieerkennung und Benachrichtigungen zu bieten. Es automatisiert auch Compliance-Berichte und macht Audits effizienter.
Wie man mit DataSunrise für Athena-Audits beginnt
- Eine Athena-Verbindung einrichten – Konfigurieren Sie eine Athena-Instanz in DataSunrise, indem Sie die richtige AWS-Region auswählen. Eine vollständige Anleitung finden Sie im Database Security Guide.
- Auditregeln definieren – Richten Sie Richtlinien ein, um Benutzerzugriffe, Abfrageausführungen und Datenänderungen zu verfolgen. Einzelheiten zur Einrichtung finden Sie unter Auditregeln.
- Anomalieerkennung aktivieren – Nutzen Sie die KI-getriebene Erkennung von DataSunrise, um verdächtige Aktivitäten zu kennzeichnen. Erfahren Sie mehr über Verhaltensanalysen.
- Compliance-Berichte erstellen – Erstellen Sie detaillierte Berichte, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Weitere Details finden Sie im Compliance Manager.


Weitere Einblicke finden Sie im DataSunrise Audit Guide.
Fazit
Der Prüfpfad von Amazon Athena ist entscheidend für die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Compliance, indem Abfrageaktivitäten und Benutzerzugriffe verfolgt werden. Während die eingebaute Protokollierung von Athena grundlegende Funktionen bietet, verbessert die Integration mit DataSunrise die Genauigkeit der Audits und die Sicherheitsüberwachung. Organisationen, die mit sensiblen Daten arbeiten, müssen einen starken Prüfpfad implementieren, um unbefugte Zugriffe zu verhindern und regulatorische Verstöße zu vermeiden.
Für praktische Erfahrungen erkunden Sie die DataSunrise Demo.