Überblick über die DataSunrise Centralized Console
DataSunrise freut sich, die DataSunrise Centralized Console ankündigen zu können, die auf eine einfache Verwaltung mehrerer DataSunrise-Installationen in Ihrer Umgebung abzielt.
Diese eigenständige Anwendung hilft Ihnen, Ihr DataSunrise-Management-Endpunkt in einer Anwendung zu aggregieren, um die Verwaltung großer Umgebungen zu erleichtern. Die DataSunrise Centralized Console ist für Microsoft Windows, Linux und MacOS verfügbar.
Sie sind herzlich eingeladen, die DataSunrise Centralized Console herunterzuladen.
Installation
DataSunrise Centralized Console für Linux:
- Verwenden Sie einen Nicht-Root-Benutzer, um die DataSunrise Centralized Console auszuführen
- Laden Sie die DataSunrise Centralized Console herunter https://www.datasunrise.com/download-dscc/
- Öffnen Sie ein Terminal in dem Ordner, in dem das DSCC-Archiv heruntergeladen wurde
- Entpacken Sie ./DataSunrise_Centralized_Console_6_4_0_5619.linux.64bit.zip. Der Dateiname kann je nach Version variieren
- Klicken Sie in den entpackten Ordner cd DataSunriseConsole-linux-x64
- Machen Sie die Datei ausführbar chmod +x DataSunriseConsole
- Führen Sie DSCC aus ./DataSunriseConsole
DataSunrise Centralized Console für Windows:
- Entpacken Sie DataSunrise_Centralized_Console_6_4_0_5618.windows.64bit. Der Dateiname kann je nach Version variieren
- Klicken Sie in den entpackten Ordner und in den Ordner DataSunriseConsole-win32-ia32
- Führen Sie DataSunriseConsole.exe aus
DataSunrise Centralized Console für MacOS:
- Verwenden Sie einen Nicht-Root-Benutzer, um die DataSunrise Centralized Console auszuführen
- Klicken Sie zu Systemeinstellungen -> Sicherheit Datenschutz -> Wählen Sie Erlauben Sie Apps und verifizierte Entwickler
- Laden Sie die DataSunrise Centralized Console herunter https://www.datasunrise.com/download-dscc/
- Entpacken
- Führen Sie DataSunrise Console über das GUI aus
Import von DataSunrise-Instanzen
DataSunrise bietet auch die Möglichkeit, Server zu importieren, was den Prozess des Hinzufügens mehrerer Server zu DSCC vereinfacht und Zeit spart. Damit können Sie Server in großen Mengen aus einer CSV-Datei in das DSCC importieren. Beispielinhalt einer CSV-Datei:
DataSunrise URL; Servername; Ordner; Login; Passwort; Passwort merken. https://192.168.10.1:11000; Testserver #1; Mein Ordner; admin; Ds-Password123; Ja.
Wie üblich im CSV-Dateiformat ist es wichtig, dass Informationen über jeden Server in einer eigenen Zeile in der CSV-Datei geschrieben werden.
Um Server zu importieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Import Servers im Hauptfenster.
- Ziehen und ablegen Sie die CSV-Datei, die die Informationen über die hinzuzufügenden DataSunrise-Server enthält, in die DataSunrise Centralized Console. Der Import beginnt automatisch.
Sobald der Import abgeschlossen ist, sehen Sie eine Liste aller Server, die Sie aus der CSV-Datei hinzugefügt haben.
Synchronisation von DataSunrise-Instanzen
DSCC kann auch Einstellungen, Konfigurationen und Entitäten zwischen dem lokalen DataSunrise-Server und den Remote-Servern synchronisieren. Diese Funktion vereinfacht die Serververwaltung und -wartung, reduziert Systemeinrichtungs- und Aktualisierungszeiten sowie das Risiko von Fehlern.
Um die Synchronisationsfunktion zu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Gehen Sie zur Registerkarte Common Server [System], wo Sie die Benutzeroberfläche des lokalen DataSunrise-Servers sehen. Verwenden Sie diesen Server als Vorlage für alle anderen DataSunrise-Server. Dies wendet dieselben Änderungen auf alle DataSunrise-Server an, die dem DSCC hinzugefügt wurden.
- Sobald Sie den lokalen Server konfiguriert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Synchronization.
Bitte beachten Sie, dass die Synchronisation nicht mit den Daten funktioniert, die im Speicher abgelegt sind und den Datenbanken zugeordnet sind, die mit der DB-Instanz, den DataSunrise-Servern und dem Ressourcenmanager verknüpft sind.
Probieren Sie jetzt die DataSunrise Centralized Console aus, um die Verwaltung mehrerer DataSunrise-Installationen zu vereinfachen.