
Umfassende Überwachung mit DataSunrise sicherstellen: Verifiziert alle Datenbankverbindungen
Im Bereich der Datenbanksicherheit ist es von größter Bedeutung, sicherzustellen, dass alle Verbindungen zu Ihrer Datenbank überwacht werden. DataSunrise, eine robuste Datenbanksicherheitslösung, bietet eine Reihe von Werkzeugen zum Schutz Ihrer Daten, indem sie als Firewall fungiert, die den gesamten Datenbankverkehr überwacht und prüft. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir die Methoden erläutern, mit denen überprüft werden kann, ob DataSunrise alle Datenbankverbindungen effektiv überwacht. Wir werden erläutern, wie dies im Berichterstattungssystem von DataSunrise überprüft werden kann, sowie die Verwendung von Linux-Systemdienstprogrammen wie tcpdump und Befehlen zur Überprüfung aktiver TCP-Verbindungen. Zusätzlich werden wir besprechen, wie Warnungen für Verbindungen konfiguriert werden, die DataSunrise umgehen könnten, und wie aktive Verbindungen direkt von den Datenbanken selbst, wie PostgreSQL oder Oracle, überprüft werden können.
Verbindungen in DataSunrise-Berichten überprüfen
DataSunrise stellt detaillierte Berichte zur Verfügung, die Ihnen helfen können, zu überprüfen, dass alle Datenbankverbindungen überwacht werden. Um auf diese Berichte zuzugreifen, navigieren Sie zum DataSunrise-Dashboard und suchen Sie den Bereich Berichte. Hier finden Sie eine Vielzahl vorgefertigter Berichte, darunter auch solche, die alle aktiven und historischen Verbindungen anzeigen. Suchen Sie nach Berichten, die Verbindungen anzeigen, die den DataSunrise-Proxy umgangen haben. Wenn solche Verbindungen entdeckt werden, werden sie markiert, sodass Sie sofort Maßnahmen ergreifen können.
Konfiguration von Warnungen für umgangene Verbindungen
DataSunrise ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Warnungen einzurichten, die Sie über jede Verbindung informieren, die den Proxy umgeht. Um diese Warnungen zu konfigurieren, gehen Sie zum Bereich Warnungen in der DataSunrise-Oberfläche und erstellen Sie eine neue Warnregel. Sie können die Bedingungen festlegen, die die Warnung auslösen, beispielsweise Verbindungen, die von anderen IP-Adressen als dem DataSunrise-Host stammen. Nach der Konfiguration können Sie wählen, ob Sie Benachrichtigungen per E-Mail oder auf andere bevorzugte Weise erhalten möchten, sodass Sie umgehend über mögliche Sicherheitsverletzungen informiert werden.
Verwendung von Linux-Systemdienstprogrammen zur Überprüfung von Verbindungen
Linux bietet mehrere Dienstprogramme, die zur Bestätigung verwendet werden können, dass DataSunrise alle Datenbankverbindungen überwacht. Eines dieser Dienstprogramme ist tcpdump, ein Kommandozeilen-Paket-Analysator. Durch das Ausführen von tcpdump auf dem Datenbankserver können Sie den Netzwerkverkehr zum und vom Datenbankport erfassen und analysieren. Dadurch können Sie sehen, ob Verbindungen nicht über DataSunrise geleitet werden.
Ein weiterer nützlicher Befehl ist netstat oder ss, der eine Liste aller aktiven TCP-Verbindungen auf dem Server anzeigen kann. Durch die Untersuchung der Ausgabe können Sie feststellen, ob Verbindungen direkt zur Datenbank aufgebaut wurden und somit DataSunrise umgangen haben.
Überprüfung aktiver Verbindungen aus der Datenbank
Für eine zusätzliche Verifizierungsebene können Sie die Liste der aktiven Verbindungen direkt aus dem Datenbankmanagementsystem überprüfen. Für PostgreSQL können Sie die Ansicht ‘pg_stat_activity’ verwenden, um alle aktuellen Verbindungen zur Datenbank anzuzeigen. Für Oracle können ähnliche Informationen durch Abfragen der Ansicht ‘V$SESSION’ ermittelt werden. Durch die Untersuchung dieser Verbindungen können Sie sicherstellen, dass sie alle über den DataSunrise-Host geleitet werden.
Sicherstellen, dass alle Verbindungen über DataSunrise geleitet werden
Um sicherzustellen, dass alle Verbindungen über DataSunrise geleitet werden, ist es wichtig, den direkten Zugriff auf die Datenbank zu blockieren. Dies kann durch Konfigurieren der Firewall des Datenbankservers erreicht werden, um nur den Datenverkehr von der IP-Adresse des DataSunrise-Hosts zuzulassen. Für Oracle-Datenbanken können Sie auch die Funktion “valid node checking” verwenden, um Verbindungen auf Datenbankebene einzuschränken.
Fazit
Indem Sie die in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass DataSunrise alle Datenbankverbindungen überwacht. Regelmäßiges Überprüfen der DataSunrise-Berichte, Konfigurieren von Warnungen, Verwenden von Linux-Systemdienstprogrammen und Überprüfen aktiver Verbindungen direkt aus der Datenbank sind wesentliche Praktiken, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Mit diesen Maßnahmen können Sie die Gewissheit genießen, dass Ihre Datenbank durch DataSunrise umfassend geschützt ist.
Denken Sie daran, regelmäßig Ihre Sicherheitskonfigurationen zu überprüfen und zu aktualisieren, um sich an neue Bedrohungen und Änderungen in Ihrer IT-Umgebung anzupassen. Indem Sie wachsam und proaktiv bleiben, können Sie eine robuste Verteidigung gegen unbefugten Zugriff aufrechterhalten und die Integrität Ihrer Datenbankverbindungen sicherstellen.