DataSunrise Audit für Amazon Aurora
Amazon Aurora Datenbank-Audit-Software von DataSunrise ermöglicht es, ein vollständiges Bild der Datenbankaktivität zu erhalten. Zu wissen, wer, warum und wann Ihre Datenbank abgefragt wurde, ist mehr als nur hilfreich, besonders wenn in der Cloud gearbeitet wird. Darüber hinaus spielt kontinuierliches Daten-Auditing auch eine wichtige Rolle bei der Datenbanksicherheit. In Verbindung mit einem SIEM-System hilft DataSunrise nicht nur dabei, bereits erfolgten Datendiebstahl aufzudecken, sondern auch dabei, Vorbereitungen für Datenlecks im Voraus zu erkennen.
Häufige Informationen zum Amazon Aurora Daten-Audit
Amazon Aurora-Audit von DataSunrise, siehe Amazon Aurora, ist eine leistungsstarke Lösung zur Datenbankaktivitätsüberwachung (DAM). Hier sind einige typische Anwendungsfälle für die DAM-Technologie:
- Überwachung des Verhaltens privilegierter Benutzer. Ja, auch Datenbankadministratoren stellen eine potenzielle Bedrohung für Ihre Datensicherheit dar. Sie können ihre böswillige Aktivität innerhalb der Datenbank verbergen, aber mit einer DAM-Lösung können sie nichts verbergen.
- Erkennung verdächtiger Benutzeraktivitäten, sei es ein neugieriger Mitarbeiter oder ein böswilliger Angreifer, der versucht, Schaden anzurichten oder Störungen zu verursachen. Das Wissen um verdächtige Aktivitäten hilft dabei, Versuche von Datenverstößen frühzeitig zu erkennen.
- Aufdeckung inaktiver Benutzerkonten und anderer Sicherheitslücken, die von Hackern ausgenutzt werden können.
- Aufdeckung und Untersuchung von Datenlecks. Manchmal vermuten Sie nicht einmal, dass Ihre Daten gestohlen wurden. DAM hilft dabei, bereits erfolgte Datenverstöße aufzudecken und eine ordnungsgemäße Untersuchung durchzuführen.
- Zahlreiche regulatorische Compliance-Standards (SOX, PCI DSS, HIPAA etc.) verlangen von Organisationen den Einsatz von Daten-Audits und Datenbankaktivitätsüberwachung.
- Sammlung von Statistiken.
Detailliertere Informationen zur Überwachungsfunktion sind hier verfügbar.
Amazon Aurora Daten-Audit
DataSunrise bietet eine kontinuierliche Verfolgung der Datenbankaktivitäten. Es erfasst und dokumentiert Benutzeraktionen sowie alle an den Datenbanktabellen vorgenommenen Änderungen. Datenbankadministratoren können leicht herausfinden, wer wann auf die Datenbank zugegriffen hat.

Die Firewall wird als Proxy zwischen den Clients und der Datenbank bereitgestellt:

Die Ergebnisse des Amazon Aurora Audits werden in der in DataSunrise integrierten SQLite-Datenbank oder in einer externen Datenbank (Audit-Speicher) gespeichert. Bei der Integration des DataSunrise Amazon Aurora Audits in eine Drittanbieterlösung können die gesammelten Daten nahtlos in ein externes System exportiert werden (z. B. SIEM). In Verbindung mit einem SIEM-System ermöglicht Ihnen die Komponente DataSunrise Amazon Aurora Audit, einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten der Datenbankbenutzer zu erhalten.
Zusätzlich verfügt DataSunrise über eine selbstlernende Funktionalität, den Learning-Modus. DataSunrise protokolliert typische Datenbankereignisse und erstellt eine weiße Liste von Abfragen, die in der jeweiligen Datenbankumgebung als „sicher“ gelten.