Datenbanküberwachung in CosmosDB für PostgreSQL
Die Zahl der Datenpannen in den Vereinigten Staaten ist in den letzten zehn Jahren um mehr als das Siebenfache gestiegen, von 447 Vorfällen im Jahr 2012 auf über 3.200 im Jahr 2023. Dieser dramatische Anstieg verdeutlicht, warum die Datenbanküberwachung für Organisationen, die CosmosDB für PostgreSQL verwenden, unverzichtbar geworden ist.
Verstehen der Datenbanküberwachung und Entdeckung sensibler Daten
Datenbanküberwachung dient als Sicherheitsrückgrat Ihrer Organisation. Sie überwacht und protokolliert Datenbankaktivitäten und hilft, sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Bei der Arbeit mit CosmosDB für PostgreSQL wird eine ordnungsgemäße Überwachung entscheidend, um die Datenintegrität und Compliance aufrechtzuerhalten.
Moderne Datenbank-Umgebungen erfordern umfassende Überwachungslösungen. Organisationen müssen Benutzeraktivitäten, Datenänderungen und Zugriffsmuster nachverfolgen. Dies hilft bei der Identifizierung potenzieller Sicherheitsbedrohungen und gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften.
Identifizieren kritischer Daten zu Überwachungszwecken
Das Auffinden der richtigen Daten zur Überwachung erfordert einen strategischen Ansatz. Organisationen sollten sich auf mehrere Schlüsselbereiche konzentrieren:
Sensible Kundeninformationen müssen ständig überwacht werden. Finanzdaten erfordern besondere Aufmerksamkeit, um die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. Mitarbeiterdaten müssen geschützt werden, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Drittsicherheitstools erweitern die nativen Überwachungsmöglichkeiten. DataSunrise bietet erweiterte Funktionen, die die integrierte Funktionalität von CosmosDB ergänzen. Zusammen schaffen sie ein robustes Sicherheitsframework.
Implementierung von Überwachungslösungen mit nativen Tools
Native Tools bieten grundlegende Überwachungsmöglichkeiten.
Die native Datenbanküberwachung in CosmosDB für PostgreSQL basiert hauptsächlich auf der PGAudit-Erweiterung. Außerdem bietet CosmosDB eine webbasierte Oberfläche mit integrierten Konfigurationstools für die Überwachung, die wir im Folgenden ausführlich erkunden werden.
Die Diagnoseeinstellungen für die Überwachung sehen in der Liste wie folgt aus. Beachten Sie, dass es möglich ist, mehr Diagnoseeinstellungen hinzuzufügen.
Sehen wir uns die geprüften Informationen für die Beispielabfrage wie folgt SELECT an:
select * from citus.cosmosdb_tutorial.github_events ge;
Effektive Überwachungslösung mit DataSunrise
Engagierte Drittanbieter-Lösungen bieten umfassenderen Schutz. Diese Tools helfen Organisationen, komplexe Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Das Sicherheitssystem von DataSunrise sticht auf dem Markt hervor. Es bietet Echtzeitüberwachung und fortschrittliche Bedrohungserkennung. Die Plattform integriert sich nahtlos in CosmosDB für PostgreSQL.
Die Implementierung der Datenbanküberwachung in CosmosDB für PostgreSQL folgt einem strukturierten Drei-Schritte-Prozess. Zuerst erstellen Sie Ihre CosmosDB PostgreSQL-Instanz. Anschließend konfigurieren Sie eine Überwachungsregel mit anpassbaren Filtern und umfassenden Überwachungsparametern, um eine robuste Sicherheitsabdeckung zu gewährleisten. Schließlich greifen Sie auf Ihre Überwachungsergebnisse über die Transactional Trails-Oberfläche zu und analysieren diese, wobei alle erfassten Datenbankaktivitäten in einem detaillierten, durchsuchbaren Format angezeigt werden.
Vor der Konfiguration von Überwachungsregeln wird empfohlen, einen Scan zur Erkennung sensibler Daten durchzuführen. Dieser erste Schritt hilft, wichtige Daten zu finden, die geschützt werden müssen. Er ermöglicht die sorgfältige Einrichtung von Überwachungs- und Datenmaskierungsregeln. Dies gewährleistet die bestmögliche Sicherheit und Datenkonformität.
Erweiterte Funktionen für verbesserte Sicherheit
Moderne Überwachungstools verwenden künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Diese Technologien helfen, ungewöhnliche Muster und potenzielle Bedrohungen zu identifizieren. Sie vereinfachen auch den Prozess der Erkennung sensibler Daten.
DataSunrise nutzt Lernregeln und ML-basierte Benutzerverhaltensanalyse. Die Data Discovery-Funktion hilft Organisationen, schnell sensible Daten zu identifizieren, die geschützt werden müssen. Das System passt sich neuen Bedrohungen und sich entwickelnden Sicherheitsanforderungen an.
Compliance- und regulatorische Anforderungen
Organisationen müssen verschiedene Datenschutzvorschriften einhalten. Eine ordnungsgemäße Überwachung hilft, diese Anforderungen effektiv zu erfüllen. Sie liefert die notwendigen Unterlagen und Nachweise für die Einhaltung.
DataSunrise unterstützt einheitliche Überwachung über mehrere Datenbankplattformen hinweg. Diese Konsistenz hilft Organisationen, die Compliance in ihrer gesamten Infrastruktur aufrechtzuerhalten.
Zusammenfassung und Zukunftsausblick
Die Datenbanküberwachung in CosmosDB für PostgreSQL bleibt für die Datensicherheit entscheidend. Organisationen benötigen umfassende Lösungen, um sensible Informationen zu schützen. Die Kombination von nativen Tools mit spezialisierten Sicherheitsplattformen bietet optimalen Schutz.
DataSunrise führt die Branche mit hochmodernen Datenbanksicherheitslösungen an. Unsere Plattform bietet umfassende Funktionen, darunter erweiterte Überwachung, intelligente Datenerkennung und Schwachstellenbewertung. Diese Tools helfen Organisationen, eine robuste Sicherheit aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.
Erleben Sie die Leistungsfähigkeit der Sicherheitslösungen von DataSunrise aus erster Hand. Besuchen Sie unsere Website unter datasunrise.com für eine Online-Demo, und entdecken Sie, wie wir Ihre Datenbanksicherheitsinfrastruktur verbessern können.