DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

OWASP Checkliste für LLM AI Sicherheit & Governance

Da der Einsatz von großen Sprachmodellen (LLMs) in unternehmensweiten Sicherheits- und Governance-Frameworks zunimmt, hebt die OWASP Foundation mittlerweile kritische Problembereiche hervor. Dieser Artikel untersucht die praktische Anwendung der OWASP Checkliste für LLM AI Sicherheit & Governance, mit besonderem Fokus auf Echtzeit-Audit, dynamische Datenmaskierung, Data Discovery, allgemeine Datensicherheit und regulatorische Compliance.

Warum die OWASP Checkliste für GenAI-Systeme von Bedeutung ist

LLMs wie GPT-4 und Claude werden in Werkzeuge integriert, die Protokolle analysieren, Bedrohungen klassifizieren oder die Incident-Response automatisieren. Diese Modelle bringen jedoch neue Risiken mit sich, darunter Modell-Inversionsangriffe, Prompt Injection, die Offenlegung sensibler Daten und den Missbrauch interner Datenbestände. Das OWASP Top 10 für LLMs bietet einen Rahmen zur Identifizierung und Minderung dieser Risiken. Die Integration in die Unternehmensgovernance stellt sicher, dass GenAI ein Gewinn und keine Belastung bleibt.

Unbenannt - OWASP Checkliste für LLM AI Sicherheit und Governance
OWASP Checkliste für LLM AI Sicherheit & Governance — Schlüsselaspekte sind unter anderem Echtzeit-Audit, dynamische Maskierung, Data Discovery und Compliance.

Echtzeit-Audit für KI-Aktivitäten und Entscheidungsprozesse

LLMs arbeiten häufig als Blackboxen. Das Protokollieren von Benutzeranfragen, generierten Abschlüssen, Modellentscheidungen und Backend-Datenabfragen ist für Audits unerlässlich. Echtzeit-Audit-Systeme wie DataSunrise Audit können abfangen und protokollieren:

SELECT *
FROM vector_logs
WHERE embedding_model = 'GPT-4' AND confidence_score < 0.5;

Diese Beispielabfrage kann unsichere oder Ergebnisse mit geringem Vertrauen seitens des Modells zur Überprüfung aufdecken. Systeme wie Database Activity Monitoring ermöglichen das Tagging und die Alarmierung basierend auf ungewöhnlichen Nutzungsmustern oder dem Zugriff auf sensible Vektorspeicher.

Dynamische Maskierung in LLM-gesteuerten Abfragen

Wenn ein LLM dynamisch SQL-Abfragen generiert, besteht eine reale Gefahr, dass dabei sensible Daten offengelegt werden. Durch den Einsatz von dynamischer Maskierung wird sichergestellt, dass selbst wenn eine Anfrage eine Datenabrufoperation auslöst, personenbezogene Informationen (PII) wie E-Mails oder Sozialversicherungsnummern verschleiert bleiben.

Beispielsweise:

SELECT name, MASK(email), MASK(phone_number)
FROM customers
WHERE interaction_type = 'chatbot';

Dies ermöglicht es GenAI-gesteuerten Systemen, in kundenorientierten Anwendungen sicher zu funktionieren, ohne Datenschutzverpflichtungen zu verletzen.

Data Discovery und LLM Eingabefilterung

Effektive Data Discovery hilft dabei, zu identifizieren, welche Teile des Data Warehouses oder Vektorspeichers sensible Datensätze enthalten. In Kombination mit LLM-Pipelines stellt dies sicher, dass Eingabeaufforderungen keinen unbefugten Kontext abrufen oder einspeisen.

OWASP empfiehlt die Klassifizierung und Filterung von Trainingsdaten sowie Laufzeiteingaben, um Datenlecks zu vermeiden. Werkzeuge wie Amazon Macie, DataSunrise's Discovery Engine und das Scannen von Vektormetadaten spielen dabei eine wichtige Rolle.

Anpassung an Sicherheitsrichtlinien und Bedrohungsmodelle

Gemäß OWASP-Richtlinien umfasst die Angriffsfläche von LLMs exponierte APIs, Drittanbieter-Plug-ins, unsichere Modellkonfigurationen und übermäßig großzügigen Datenbankzugang. Die Governance sollte beinhalten:

OWASP empfiehlt zudem Verhaltensanalysen, um Prompt-Flut oder Missbrauch zu erkennen.

Gewährleistung der Daten-Compliance bei der Nutzung generativer KI

Compliance bleibt zentral, wenn GenAI mit geschützten Daten (GDPR, HIPAA, PCI DSS) interagiert. Ein Compliance-Manager für GenAI-Pipelines hilft dabei, abzubilden:

  • Welche Datentypen vom Modell verarbeitet werden.

  • Ob Ausgaben gespeichert oder protokolliert werden.

  • Ob abgeleitete Informationen zur Re-Identifizierung von Benutzern führen können.

In der Praxis beinhaltet dies die Konfiguration von automatisierten Compliance-Berichten und die Kombination von Erkenntnissen aus Audit Trails mit Maskierungs- und Filterregeln.

Unbenannt - Liste der Sicherheitsstandards in der DataSunrise-Oberfläche
DataSunrise-Dashboard-Segment, das Sicherheitsstandards visualisiert, die für Audit- und Discovery-Compliance in LLM-Pipelines abgebildet sind.

Externe Referenzpunkte

Mehrere externe Ressourcen befassen sich ebenfalls mit der Schnittstelle zwischen GenAI und Daten-Governance:

Diese können die OWASP-Prinzipien ergänzen und dazu beitragen, eine durchgängige Sicherheit im AI-Lebenszyklus zu gewährleisten.

Fazit

Die OWASP Checkliste für LLM AI Sicherheit & Governance ist mehr als ein Richtliniendokument. Sie stellt einen Fahrplan zur Risikominderung dar, während generative KI in Sicherheitsoperationen, Compliance-Überwachung und Entscheidungsprozesse integriert wird. Mit Werkzeugen wie DataSunrise Audit, dynamischer Maskierung und Data Discovery Engines können Organisationen Grenzen um das Verhalten der KI setzen und gleichzeitig von ihrer Leistungsfähigkeit profitieren.

Die Daten-Governance muss sich parallel zur KI weiterentwickeln. Die Kombination des OWASP-Schwerpunkts mit konkreten Werkzeugen macht dies nicht nur möglich, sondern praktikabel.

Nächste

KI-Compliance mit regulatorischen Standards

KI-Compliance mit regulatorischen Standards

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Allgemeine Informationen:
[email protected]
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
[email protected]