DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

So führen Sie ein Audit für Athena durch

So führen Sie ein Audit für Athena durch

Amazon Athena ist ein serverloser Abfrageservice, der Unternehmen ermöglicht, Daten, die in Amazon S3 gespeichert sind, mit SQL zu analysieren. Es skaliert automatisch, und Sie bezahlen nur für die Abfragen, die Sie ausführen. Da jedoch mehrere Benutzer innerhalb einer Organisation Abfragen ausführen, ist es wichtig, die Aktivitäten von Athena zu überwachen. Ein Audit von Athena gewährleistet Sicherheit, Kostenkontrolle und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Organisationen müssen die Ausführung von Abfragen verfolgen, den Datenzugriff überwachen und potenzielle Risiken wie unbefugten Zugriff oder ineffiziente Nutzung von Abfragen identifizieren. Ohne eine Audit-Protokollierung ist es schwierig festzustellen, wer auf sensible Daten zugegriffen hat, wann und wie dies geschah.

Native Amazon Athena Auditierung

Amazon Athena bietet grundlegende Auditierungsfunktionen über AWS CloudTrail, CloudWatch und Athena Query History. Diese Tools helfen dabei, die Ausführung von Abfragen, Zugriffsmuster und potenzielle Sicherheitsvorfälle zu überwachen.

Eine Möglichkeit, Abfrageaktivitäten zu erfassen, ist die Verwendung von AWS CloudTrail-Protokollen. Hier ist ein Beispiel für ein Ereignismuster, um Zustandsänderungen der Abfrageausführung zu verfolgen:

{
  "detail-type": [
    "Athena Query State Change"
  ],
  "source": [
    "aws.athena"
  ],
  "detail": {
    "currentState": [
      "SUCCEEDED",
      "FAILED",
      "CANCELED"
    ]
  }
}

Diese Regel löst eine AWS Lambda-Funktion aus, die Abfragedetails verarbeitet und über Kinesis Data Firehose in Amazon S3 protokolliert. Sie können dann AWS Glue verwenden, um diese Daten für die Analyse zu strukturieren.

Für einen vollständigen Leitfaden zur Sicherheit von Amazon Athena besuchen Sie die AWS-Dokumentation.

Verbesserung der Athena-Auditierung mit DataSunrise

DataSunrise bietet eine umfassendere Lösung zur Überprüfung von Amazon Athena. Während AWS native Protokollierungsfunktionen bietet, verbessert DataSunrise die Sicherheit mit Funktionen wie Echtzeitabfrageüberwachung, fortschrittlichem Datenmaskieren und Benutzeraktivitätsverfolgung.


Hauptfunktionen von DataSunrise für die Athena-Auditierung


  • Umfassende Abfrageprotokollierung: Erfassen Sie alle Abfragedetails, einschließlich Ausführungszeit, Benutzeridentität und gescannter Daten.
  • Schutz sensibler Daten: Implementieren Sie Maskierungstechniken, um die Exposition sensibler Daten zu steuern und gleichzeitig den notwendigen Zugriff zu ermöglichen.
  • Bedrohungserkennung: Identifizieren und reagieren Sie auf Anomalien in den Abfrageausführungsmustern.
  • Automatisierte Berichterstellung: Erstellen Sie detaillierte Audit-Protokolle für Compliance-Anforderungen wie GDPR und HIPAA.

Für eine eingehendere Untersuchung der Auditierungen erkunden Sie den Audit-Leitfaden von DataSunrise.

So integriert sich DataSunrise mit Amazon Athena

Die Einrichtung von DataSunrise mit Amazon Athena ist einfach. Zuerst konfigurieren Sie eine Athena-Datenquelle innerhalb von DataSunrise. Dann wenden Sie Auditrechte an, um bestimmte Benutzeraktivitäten zu überwachen, unbefugten Zugriff zu erkennen und Compliance-Berichte zu erstellen.

Um Ihre Athena-Umgebung weiter abzusichern, bietet DataSunrise:

Abschließende Gedanken

Die Auditierung von Amazon Athena ist entscheidend für Sicherheit, Kosteneffizienz und Compliance. Während AWS native Tools zur Überwachung bietet, verbessert eine Lösung wie DataSunrise Ihre Auditierungsmöglichkeiten, indem sie erweiterte Sicherheitsebenen hinzufügt.

Um DataSunrise in Aktion zu sehen, besuchen Sie unsere Online-Demo.

Nächste

Qdrant Audit Tools

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Allgemeine Informationen:
[email protected]
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
[email protected]