
Umfassender Leitfaden zu Infonomics

Infonomics ist die Disziplin, Informationen als formellen Geschäftsgegenstand zu verwalten und zu bilanzieren. Durch die Anwendung von Infonomics können Organisationen den verborgenen Wert ihrer Daten entdecken und ihn zur Erreichung von Geschäftsergebnissen nutzen.
Was ist Infonomics?
Infonomics ist ein Begriff, der von Douglas B. Laney, einem angesehenen Analysten und Vizepräsidenten bei Gartner, Inc., geprägt wurde. Er definiert Infonomics als die Theorie und Praxis der Behandlung von Informationen als tatsächlichen Unternehmenswert. Organisationen sollten Informationen genauso sorgfältig behandeln wie Geld, Eigentum und Mitarbeiter. Das Verwalten und Nachverfolgen von Informationen ist genauso wichtig wie bei anderen wertvollen Vermögenswerten.
Die Drei Säulen von Infonomics
Um Infonomics erfolgreich umzusetzen, müssen sich Organisationen auf drei zentrale Säulen konzentrieren: Monetarisierung, Verwaltung und Messung.
Informationen monetarisieren
Die Monetarisierung von Informationen bedeutet nicht zwingend, Daten für Bargeld zu verkaufen. Stattdessen geht es darum, Daten zu nutzen, um für die Organisation Mehrwert zu schaffen. Dies kann erreicht werden, indem Prozesse optimiert, die Produktqualität verbessert, Kundenbeziehungen gestärkt oder Risiken reduziert werden. Durch die Monetarisierung von Informationen können Unternehmen ihre Daten in einen ertragsgenerierenden Vermögenswert verwandeln.
Beispielsweise könnte ein Einzelhändler Kundendaten nutzen, um Marketingkampagnen zu personalisieren, was zu höheren Umsätzen und größerer Kundenloyalität führt. Ein Fertigungsunternehmen könnte Sensordaten von seinen Anlagen analysieren, um Wartungsbedarfe vorherzusagen und kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden. Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie Organisationen ihre Informationswerte monetarisieren können.
Informationen verwalten
Eine effektive Informationsverwaltung ist entscheidend für den Erfolg von Infonomics. Organisationen sollten Systeme und Benutzerhierarchien einrichten, um Daten sicher, konform und zugänglich für die richtigen Personen zu halten. Dies beinhaltet die Implementierung robuster Daten-Governance-Rahmenwerke, Zugangskontrollen und Echtzeit-Überwachungsfunktionen.
Daten-Governance ist besonders in der heutigen regulatorischen Umgebung wichtig. Organisationen müssen Gesetze wie die DSGVO und die CCPA einhalten, um Daten korrekt zu erfassen, zu speichern und zu verwenden. Versäumnisse in diesem Bereich können zu erheblichen Geldstrafen führen.
Informationen messen
Die Messung des Wertes von Informationen ist eine komplexe Aufgabe, aber essenziell für Infonomics. Organisationen müssen die Kosten für die Beschaffung und Pflege von Daten berücksichtigen. Sie sollten auch die Genauigkeit und Seltenheit der Daten bewerten.
Zudem sollten sie die potenziellen Nutzungsmöglichkeiten der Daten ermitteln. Unternehmen können den Wert ihrer Daten feststellen, indem sie die richtigen Fragen stellen und die Qualität, die Kosten und die Bedeutung der Daten analysieren.
Ein Ansatz zur Messung des Informationswerts ist die Verwendung eines Rahmens wie der Information Valuation Method (IVM). Dieser Rahmen berücksichtigt die Kosten für die Beschaffung und Pflege von Daten, deren potenziellen Gewinn und deren Bedeutung für die Organisation. Dabei werden die mit der Datenerfassung und -speicherung verbundenen Ausgaben bewertet.
Es wird auch das potenzielle Einkommen beurteilt, das die Daten generieren können. Zusätzlich wird die Bedeutung der Daten für die Organisation untersucht. Organisationen können fundiertere Entscheidungen über das Datenmanagement treffen, indem sie einen Preis für Informationswerte festlegen und deren Wert verstehen.
Die Vorteile von Infonomics
Die Implementierung von Infonomics kann Organisationen zahlreiche Vorteile bringen. Im Gegensatz zu traditionellen Vermögenswerten sind Informationen nicht erschöpfbar und behalten ihren Wert bei wiederholter Nutzung. Tatsächlich kann die Verarbeitung, Analyse und Anwendung von Informationen deren Wert steigern.
Ein weiterer Vorteil von Infonomics ist, dass Datenwerte nicht der gleichen Prüfung unterliegen wie traditionelle Vermögenswerte. Unternehmen können ihre Informationen flexibler verwalten und nutzen. Dies liegt daran, dass nach Rechnungslegungsstandards und seitens der Finanzbehörden Informationen nicht als Kapitalwerte angesehen werden. Das bedeutet, dass Unternehmen mehr Freiheit im Umgang mit ihren Informationen haben.
Infonomics ermöglicht zudem sofortige Transaktionen. Digitale Daten machen es Unternehmen leicht und kostengünstig, Informationen schnell an Kunden auf der ganzen Welt zu senden. Diese Agilität kann Organisationen dabei helfen, traditionelle Geschäftsmodelle zu revolutionieren und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
Implementierung von Infonomics in Ihrer Organisation
Um Infonomics erfolgreich in Ihrer Organisation zu implementieren, müssen Sie zunächst Informationen als wertvollen Vermögenswert anerkennen. Dazu müssen Sie Ihre Denkweise ändern. Stellen Sie sicher, dass Sie Daten genauso wertschätzen wie andere Geschäftsassets.
Als Nächstes müssen Sie ein robustes Datenmanagement-Rahmenwerk etablieren. Dies beinhaltet die Implementierung von Richtlinien, Verfahren und Technologien, um sicherzustellen, dass Daten sicher, konform und zugänglich sind. Außerdem sollten Sie in Initiativen zur Datenqualität investieren, um sicherzustellen, dass Ihre Informationen genau, vollständig und zuverlässig sind.
Schließlich müssen Sie eine Strategie zur Monetarisierung Ihrer Datenwerte entwickeln. Dies kann beinhalten, Daten zur Verbesserung interner Prozesse, zur Steigerung der Kundenerfahrung oder zur Schaffung neuer Produkte und Dienstleistungen zu nutzen. Durch die Abstimmung Ihrer Datenstrategie auf Ihre übergeordneten Geschäftsziele können Sie den Wert Ihrer Informationswerte maximieren.
Herausforderungen und Überlegungen
Obwohl die Vorteile von Infonomics klar sind, ist seine Implementierung in einer Organisation nicht ohne Herausforderungen. Eines der größten Hindernisse ist das Fehlen standardisierter Methoden zur Bewertung von Informationswerten. Im Gegensatz zu traditionellen Vermögenswerten gibt es keine allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätze zur Messung des Wertes von Daten.
Eine weitere Herausforderung ist der notwendige kulturelle Wandel innerhalb der Organisation. Um Informationen als wertvoll zu betrachten, müssen alle, von den Top-Führungskräften bis zu den Mitarbeitern an der Front, zustimmen. Schulungen und Bildungsmaßnahmen können erforderlich sein, um den Menschen zu vermitteln, wie Daten zur Schaffung von Mehrwert für Unternehmen genutzt werden können.
Organisationen müssen auch die ethischen Implikationen der Monetarisierung von Daten berücksichtigen. Unternehmen müssen transparent darlegen, wie sie Daten erfassen, verwenden und weitergeben, da die Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit zunehmen. Sie müssen sicherstellen, dass sie Daten verantwortungsbewusst und ethisch nutzen und dabei die Rechte und Präferenzen der Menschen respektieren.
Die Zukunft von Infonomics
Da die Datenmenge und -bedeutung weiter zunimmt, wird das Konzept von Infonomics in den kommenden Jahren wahrscheinlich noch relevanter werden. Wenn Organisationen den Wert ihrer Informationen erkennen, werden sie verstärkt darauf achten, Daten zu verwalten, zu kontrollieren und zu monetarisieren.
Ein Bereich, in dem Infonomics einen erheblichen Einfluss haben könnte, ist die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Organisationen können Daten als strategischen Vermögenswert nutzen, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die bisher unmöglich waren. Dies könnte zur Entstehung von Unternehmen führen, die ihren Umsatz hauptsächlich durch die Monetarisierung von Informationen erzielen.
Ein weiterer Bereich, in dem Infonomics eine Rolle spielen könnte, ist die Bewertung von Unternehmen. Daten werden für Unternehmen immer wichtiger. Investoren und Käufer könnten bei der Bewertung eines Unternehmens verstärkt auf dessen Informationswerte achten. Dies könnte zu Veränderungen in der Bewertung von Unternehmen sowie im Ablauf von Fusionen und Übernahmen führen.
Fazit
Infonomics ist ein kraftvolles Konzept, das Organisationen dabei helfen kann, den verborgenen Wert ihrer Informationswerte zu erschließen. Indem Informationen als formeller Geschäftsgegenstand betrachtet werden, können Organisationen ihre Daten effektiver monetarisieren, verwalten und messen. Dies kann zu fundierteren Entscheidungen, erhöhter Effizienz und einem Wettbewerbsvorteil führen.
Obwohl die Implementierung von Infonomics mit Herausforderungen verbunden sein kann, sind die Vorteile eindeutig. Da die Datenmenge und -bedeutung weiter zunimmt, werden Organisationen, die Infonomics annehmen, besser positioniert sein, um in der digitalen Wirtschaft zu gedeihen.
Unternehmen können ihre Daten als strategischen Vermögenswert nutzen, um Wachstum und Innovation voranzutreiben, indem sie deren Wert anerkennen.
Im weiteren Verlauf wird deutlich, dass Infonomics immer wichtiger für die Funktionsweise und den Wettbewerb von Organisationen wird. Indem sie sich frühzeitig anpassen und diese neue Disziplin annehmen, können Unternehmen sich optimal für den Erfolg positionieren.
Nächste
