DataSunrise erreicht AWS DevOps Kompetenz Status in AWS DevSecOps und Überwachung, Protokollierung, Performance

YugabyteDB-Regelkonformität

Einleitung

Wussten Sie, dass fast 60% der Organisationen Schwierigkeiten haben, die rechtlichen Anforderungen auf Grund komplexer Datenbankarchitekturen zu erfüllen? Da Unternehmen immer mehr sensible Daten speichern, ist die Einhaltung von GDPR, HIPAA, PCI-DSS und SOX von entscheidender Bedeutung.

YugabyteDB ist eine verteilte SQL-Datenbank, die grundlegende Prüfprotokollierungs- und Sicherheitsmaßnahmen bietet. Es fehlt jedoch an umfassender Regelkonformität, erweiterten Prüfungen und dynamischem Maskieren—Bereiche, in denen DataSunrise die Compliance-Haltung von YugabyteDB erheblich verbessert.

Wichtige Compliance-Anforderungen für YugabyteDB

GDPR: Schutz persönlicher Daten

Die Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) schreibt den strengen Umgang mit persönlichen Daten von EU-Bürgern vor. YugabyteDB bietet:

Jedoch bietet YugabyteDB keine automatisierten Compliance-Berichte oder granulare Datenmaskierung, die für die GDPR von entscheidender Bedeutung sind.

HIPAA: Schutz von Gesundheitsinformationen

Das Gesetz über die Portabilität und Verantwortlichkeit der Krankenversicherung (HIPAA) verlangt strenge Schutzmaßnahmen für geschützte Gesundheitsinformationen (PHI). YugabyteDB erfüllt die grundlegenden HIPAA-Sicherheitsanforderungen mit:

  • AES-256-Verschlüsselung für sensible Daten.
  • Sitzungs- und objektspezifische Prüfprotokollierung über pgaudit.
  • Zugriffskontrollen für Benutzer zur Beschränkung des unbefugten Datenbankzugriffs.

PCI-DSS: Schutz von Zahlungsdaten

Für Unternehmen, die Kreditkartentransaktionen abwickeln, ist die Einhaltung des Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS) obligatorisch. YugabyteDB bietet:

  • Grundlegende Prüfprotokollierung von Transaktionen.
  • Granulare Benutzerprivilegien über PostgreSQLs RBAC.
  • Keine integrierte dynamische Maskierung zum Schutz von Karteninhaberdaten.

SOX: Sicherstellung der finanziellen Transparenz

Das Sarbanes-Oxley-Gesetz (SOX) erfordert Transparenz bei Finanzberichten. YugabyteDB unterstützt die SOX-Compliance durch:

  • Verfolgen von Änderungen über die Protokollierungsfunktionen von PostgreSQL.
  • Protokollierung von Benutzersitzungen zur Bereitstellung von Einblicken in die Datenbankaktivität.
  • Mangel an automatisierter SOX-Compliance-Berichterstattung.

Nativ-Audit-Funktionen in YugabyteDB

1. Grundlegende Prüfprotokollierung

YugabyteDB bietet grundlegende Prüfprotokollierung über pgaudit. Es erfasst:

  • Sitzungsebene Logs
  • Objektebene Logs
  • DDL- und DML-Operationen

Beispiel: Aktivieren von pgaudit für YSQL

CREATE EXTENSION IF NOT EXISTS pgaudit;
SET pgaudit.log = 'ALL';
SET pgaudit.log_parameter = ON;

2. Verschlüsselung und Zugriffskontrolle

  • AES-256-Verschlüsselung sichert Daten im Ruhezustand.
  • TLS-Verschlüsselung schützt Daten während der Übertragung.
  • RBAC gewährt/beschränkt Benutzerprivilegien.

Beispiel: Konfigurieren von Benutzerrollen

CREATE ROLE compliance_officer WITH LOGIN PASSWORD 'SecurePass!';
GRANT SELECT, INSERT ON customers TO compliance_officer;

3. Offenlegung von Sicherheitslücken und Sicherheitsrichtlinien

YugabyteDB bietet eine Richtlinie zur Offenlegung von Sicherheitslücken zur Verfolgung von Sicherheitslücken in der Datenbank.

Verbesserung der YugabyteDB-Compliance mit DataSunrise

1. Erweiterte dynamische Datenmaskierung

Im Gegensatz zu YugabyteDB bietet DataSunrise Echtzeit-, rollenbasierte Maskierung zum Schutz sensibler Daten.

Schlüsselfunktionen

Beispiel: Rollenbasierte Maskierung mit DataSunrise

SELECT name, credit_card_number FROM customers;

DataSunrise-Maskierungsregeln für die YugabyteDB-Compliance
DataSunrise-Maskierungsregeln für die YugabyteDB-Compliance

2. Echtzeit-Prüfprotokollierung und Bedrohungserkennung

YugabyteDB bietet textbasierte Protokolle, aber DataSunrise fügt KI-gestützte Anomalieerkennung und grafische Dashboards für besseres Monitoring hinzu.

Schlüsselfunktionen

  • Anhand von maschinellem Lernen gestützte Sicherheitsanalysen.
  • Automatisierte Compliance-Berichterstattung im Einklang mit GDPR, SOX und PCI-DSS.
  • Detaillierte forensische Protokolle für Sicherheitsanalysen.

3. Nahtlose Überwachung der Datenbankaktivität

DataSunrise verwandelt static Logs von YugabyteDB in ein interaktives, Echtzeit-Compliance-Dashboard.

Beispiel: Interaktives Dashboard

DataSunrise-Interaktives Compliance-Dashboard für YugabyteDB
DataSunrise-Interaktives Compliance-Dashboard für YugabyteDB

4. Integration mit verschiedenen Audit-Speichern

Im Gegensatz zu den nativen Protokollen von YugabyteDB stellt DataSunrise eine konsistente Maskierungseinrichtung sicher und bietet mehrere Audit-Storage-Optionen.

5. Automatisierte Durchsetzung der Compliance-Richtlinien

DataSunrise ermöglicht die Automatisierung der Compliance-Richtlinie über seinen Automatisierten Compliance-Manager:

  • Granuläre Zugriffskontrollrichtlinien.
  • Automatisierte Compliance-Berichterstattung.
  • Branchenspezifische Compliance-Frameworks.

Beispiel: Einrichten einer Richtlinie im DataSunrise-Compliance-Manager

Um in wenigen Klicks eine Compliance-Richtlinie einzurichten, müssen Sie zur Registerkarte “Daten-Compliance” in DataSunrise gehen und auf “Daten-Compliance hinzufügen” klicken:

DataSunrise-Compliance-Manager-Registerkarte in der YugabyteDB-Integration
DataSunrise-Compliance-Manager-Registerkarte in der YugabyteDB-Integration

Definieren Sie anschließend die Datenbanken und Schemata, in denen diese Compliance stattfinden soll:

Konfiguration der Entdeckungseinstellung für YugabyteDB-Compliance
Konfiguration der Entdeckungseinstellung für YugabyteDB-Compliance

Sie müssen auch Compliance-Vorschriften definieren, denen Sie folgen werden:

Hinzufügen von Sicherheitsstandards in DataSunrise für die YugabyteDB-Compliance
Hinzufügen von Sicherheitsstandards in DataSunrise für die YugabyteDB-Compliance

Stellen Sie abschließend die Periodizität der automatischen Compliance-Prüfungen ein:

Einstellung der Entdeckensfrequenz in DataSunrise für YugabyteDB
Einstellung der Entdeckensfrequenz in DataSunrise für YugabyteDB

Dies stellt konsistente Datensicherheitsrichtlinien in allen YugabyteDB-Umgebungen sicher. Die erstellte Compliance maskiert alle sensiblen Daten wie folgt:

Kunden-IDVornameNachnameEmailTelefonAdresseStadtBundeslandPostleitzahlErstellt am
467c2e49-3c5c-4363-92bc-b7c01675dd62******a****.*******@*******.**m1-555-251-4688*********802002025-03-18 17:34:47.420
6429375a-fc26-4acb-a416-d17c1e2b36ec******j***.***@*******.**m1-555-923-4909*********627002025-03-18 17:34:47.420
9d5d2c91-ae2e-42ae-bbd1-00cbb16efe9a******b**.********@*******.**m1-555-143-9462*********733002025-03-18 17:34:47.420
91772d47-1b24-43f7-9cfd-85f16a9948ae******j***.*****@*******.**m1-555-991-7244*********021002025-03-18 17:34:47.420
d61011ec-f7dc-4d1e-a58c-4f3e56537622******e****.*****@*******.**m1-555-424-1484*********981002025-03-18 17:34:47.420

Schlussfolgerung

YugabyteDB bietet grundlegende Konformitäts- und Sicherheitsfunktionen, wie Prüfprotokollierung und Zugriffskontrollen. Allerdings fehlen ihm dynamische Datenmaskierung, KI-gesteuertes Monitoring und erweiterte Durchsetzung der Regelkonformität.

Unsere Plattform schließt diese Lücken und bietet Unternehmenssicherheit mit Echtzeit-Bedrohungserkennung, erweiterten Prüfungen und automatisierter Richtliniendurchsetzung.

Um zu erfahren, wie DataSunrise die Sicherheitslage von YugabyteDB stärkt, buchen Sie eine Online-Demo oder laden Sie das Tool herunter und erkunden Sie es selbst.

Nächste

YugabyteDB Datenverwaltung

Erfahren Sie mehr

Benötigen Sie die Hilfe unseres Support-Teams?

Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Allgemeine Informationen:
[email protected]
Kundenservice und technischer Support:
support.datasunrise.com
Partnerschafts- und Allianz-Anfragen:
[email protected]