Leistungsüberwachung für Google Cloud BigQuery
Die DataSunrise-Leistungsüberwachung für Google Cloud BigQuery ermöglicht einen klaren Überblick über die Datenbankleistung in Form von protokollierten Daten. Diese Lösung ermöglicht es den Administratoren, ihre Prozesse zu untersuchen und eine Lösung zu finden, um etwaige Hindernisse für eine effektive Funktionalität zu überwinden.
Die DataSunrise-Leistungsüberwachung stellt Daten und Diagramme zur Verfügung, die Ihnen helfen, zu verstehen und zu beseitigen, was die ordnungsgemäße Funktion beeinträchtigt. Die Protokolle enthalten die folgenden Informationen:
- Abfrageprotokoll
- Abfrageergebnisprotokoll
- Abfrageausführungszeit
- Abfragetypen
- Zeilenanzahl bei INSERT/UPDATE/DELETE/SELECT-Operationen
- Operationsanzahl pro Sekunde
- Datenvolumen, das von einem Server gesendet oder empfangen wird, und mehr
Diese Informationen ermöglichen Entwicklern, überflüssige und unerwartete Abfragen zu erkennen. Darüber hinaus kann die Funktion der Leistungsüberwachung für Google Cloud BigQuery nützlich sein, um die Funktionsweise von Anwendungen zu analysieren, wenn deren eigene Protokollierung nicht ausreicht oder überhaupt nicht vorhanden ist. Wenn Sie die Abfrageliste durchsehen, kann dies Ihnen helfen, einige Leistungsprobleme zu identifizieren, auf die Ihr BigQuery stoßen könnte, und eine Lösung dafür zu finden.

Es besteht die Möglichkeit, die Dynamik der Abfrageänderungen im Laufe der Zeit und die Ausführungshäufigkeit der INSERT/UPDATE/DELETE/SELECT-Typen zu verfolgen. Sie können das Diagramm verwenden, um zu sehen, wie sie sich im Laufe der Zeit ändern, sowie andere Informationen im Zusammenhang mit der BigQuery-Überwachung.
Die DataSunrise-Leistungsüberwachung hilft, den Aufwand für die Überwachung der BigQuery-Leistung zu minimieren und die Kosten zu senken, die durch das Sammeln von Daten entstehen, um Hindernisse zu erkennen, die den normalen Betrieb verhindern. Die gesammelten Informationen reichen für Bewertungszwecke aus, da es nicht erforderlich ist, zusätzliche Tools zu installieren, um BigQuery-Prozesse und Betriebsverzögerungen zu analysieren.