Leistungsüberwachung für Hydra
Leistungsbewertung und -analyse sind erforderlich, um Schwachstellen zu erkennen, die Betriebsprobleme verursachen. Die Leistungsüberwachung für Hydra von DataSunrise ermöglicht es Ihnen, Prozesse systematisch zu überwachen, Engpässe zu identifizieren und Störungen während der Leistung des Data Warehouses zu erkennen.
DataSunrise ermöglicht es Ihnen, den Aufwand und die Kosten während der Leistungsübersicht zu minimieren. Sollte es ein funktionales Hindernis geben, können Sie leicht auf die Berichte mit genau verfolgten Prozessen zugreifen.
Das Leistungsüberwachungstool erstellt Protokolle, die Ihre Analyse von Leistungsproblemen Ihres Hydra-Warehouses vereinfachen. Mit den Protokollen können Sie folgendes tun:
- Erhalten Sie eine Liste der SQL-Befehle.
- Bewerten Sie ausgeführte Abfragen.
- Untersuchen Sie initiierte Skripte.
- Bewerten Sie die Ursachen von Betriebsverzögerungen.

Dank dieser in Diagrammen dargestellten Informationen können Sie klar visualisieren, was Hydra-Prozesse beeinflussen kann und wie dies beseitigt werden kann.
Abfragen werden nach ihren Typen (INSERT, UPDATE, SELECT, DELETE) und ihrer Ausführungsfrequenz angezeigt. Sie können die Zeilennummer in den INSERT-, SELECT-, UPDATE-, DELETE-Operationen sehen und Diagramme veranschaulichen ihre Veränderungsdynamik. Die gesammelten Informationen enthalten auch eine Angabe der für jede Abfrage erforderlichen Zeit, der pro Sekunde ausgeführten Operationen, des Volumens der vom Server gesendeten und empfangenen Daten und anderer wichtiger Informationen, die Ihnen die Analyse der Hydra-Leistung ermöglichen.
Mit der DataSunrise-Leistungsüberwachung können Sie leicht Engpässe, Prozesse, Betriebsverzögerungen und andere Störungen sofort ohne zusätzliche Werkzeuge erkennen.