DataSunrise Maskierung für Hydra
DataSunrise Maskierung für Hydra verschleiert sensible Daten zu falschen Zeichen. Dank der Datenmaskierung können unbefugte Benutzer die echten sensiblen Daten nicht sehen. Zudem wird die Möglichkeit von Datenverletzungen und Datenlecks verringert.
Datenmaskierung ist ein unverzichtbares Werkzeug, das Ihre sensiblen Daten vor ungewollten Einblicken und Datenlecks schützt. Wenn Sie sensible Daten mit Dritten teilen müssen, aber auch die Menge der verfügbaren sensiblen Daten für diese einschränken möchten, kann die Datenmaskierung überschüssige sensible Daten einfach verschleiern. DataSunrise führt sowohl dynamische als auch statische Maskierung durch.

Die dynamische Datenmaskierung verschleiert sensible Daten je nach Bedarf während einer Abfrage. Das bedeutet, dass die Daten die Datenbank nicht verlassen, sodass es keine Kopie der realen Datenbank mit sensiblen Informationen gibt, wie bei der statischen Maskierung. Während des dynamischen Maskierungsprozesses werden die Daten gemäß den vordefinierten Maskierungsregeln verschleiert. Der Anforderer erhält dann verschleierte Daten.
Die statische Datenmaskierung erstellt eine Kopie der realen Datenbank mit sensiblen Informationen. Eine Kopie enthält bereits verschleierte Informationen. Wenn Sie die statische Maskierung wählen, gibt es keine Möglichkeit, die ursprünglichen Informationen aus den verschleierten Daten wiederherzustellen. Außerdem, wenn Sie die Daten aktuell halten müssen, müssen Sie die Daten in der Datenbankkopie bei Bedarf aktualisieren.
DataSunrise Datenmaskierung für Hydra ist ein nützliches Werkzeug, wenn Sie Ihre Daten mit Dritten teilen müssen, die keine Berechtigung haben, sensible Daten einzusehen. Außerdem hält die Datenmaskierung Ihre Daten sicher und geschützt. Das hilft, die Einhaltung verschiedener nationaler und internationaler Datensicherheitsgesetze zu gewährleisten.