DataSunrise Maskierung für IBM DB2 Big SQL
Datenmaskierung für IBM DB2 Big SQL ermöglicht es Ihnen, versehentliche Datenlecks zu verhindern, indem die Datenbankausgabe für bestimmte Benutzer oder Client-Anwendungen unkenntlich gemacht wird, ohne den zugrunde liegenden Datenbankinhalt zu beeinträchtigen.
DataSunrise umfasst sowohl dynamische als auch statische Datenmaskierung, die den vollständigen Schutz Ihrer wertvollen Datenbestände garantiert. Dynamische Datenmaskierung ändert die Ergebnisse der Abfrageausführung in Echtzeit, während statische Maskierung hilft, eine Umgebung zum Testen oder für Berichte zu erstellen, ohne Ihre Originaldaten offenzulegen.
Dynamische Maskierung für DB2 Big SQL ist nützlich, wenn versehentliche, von Insider verursachte Datenlecks verhindert werden müssen. Die Maskierung ändert die Abfrageergebnisse für bestimmte Clients in Abhängigkeit vom verwendeten Maskierungsalgorithmus. Die Unkenntlichmachung erfolgt in Echtzeit, was bedeutet, dass keine eigenständige Kopie der maskierten Tabelle erstellt wird.
Statische Maskierung wird häufig verwendet, um eine realistische Test- oder Entwicklungsumgebung für externe Spezialisten zu schaffen. Statische Maskierung für DB2 Big SQL umfasst die Erstellung einer eigenständigen Kopie Ihrer Datenbanktabelle, bei der jedoch die Originaldaten durch unkenntlich gemachte Daten ersetzt werden. Diese sterile Umgebung ermöglicht es externen Testern oder Entwicklern, ihre Arbeit zu erledigen, ohne Ihre wertvollen Daten offenzulegen.
Angenommen, wir haben eine Tabelle mit sensiblen Daten, die wir vor einigen Datenbank-Clients verbergen müssen.
Dazu gehen wir zur Webkonsole von DataSunrise und erstellen eine Maskierungsregel.
- In den Einstellungen der Regel geben wir die Datenbankbenutzer oder Anwendungen an, für die die Maskierung angewendet werden soll.
- Dann wählen wir die Ziel-Datenbankspalten aus, deren Inhalte wir unkenntlich machen wollen.
- Anschließend wählen wir eine Maskierungsmethode für die ausgewählten Spalten aus. DataSunrise bietet eine Vielzahl eingebauter Maskierungsalgorithmen, um fast jeden existierenden Datentyp abzudecken. Sie können auch eigene, speziell angepasste Funktionen für Maskierungszwecke verwenden.
- Zu den Datenmaskierungseinstellungen gehören auch Zeitpläne, sodass Sie die Regel zu vorab definierten Zeiten ausführen können.
- Sie können auch Benachrichtigungen per E-Mail oder Sofortnachrichten erhalten, wenn die Regel ausgelöst wurde.

Wie Sie sehen können, verwenden wir unterschiedliche Maskierungsmethoden für verschiedene Arten von sensiblen Daten. Dadurch wird verhindert, dass all unsere sensiblen Daten für Außenstehende zugänglich gemacht werden.