Wie man DataSunrise Statische Datenmaskierung für MongoDB durchführt
DataSunrise hat jetzt die Fähigkeit zur statischen Datenmaskierung für MongoDB. Früher wurde nur dynamische Maskierung unterstützt. Jetzt können Sie alle Funktionen von DataSunrise mit einer Vielzahl von Maskierungsmethoden nutzen, einschließlich format-erhaltender Verschlüsselung (FPE), format-erhaltender Tokenisierung (FPT) und Lua-Skript, um benutzerdefinierte Maskierungsalgorithmen zu implementieren.
Sie können leicht wählen, welche Felder maskiert werden sollen und wie. Bei eingebetteten Dokumenten werden alle Felder mit einem angegebenen Namen maskiert. Dies gewährleistet vollständige Sicherheit im Umgang mit sensiblen Daten, unabhängig von Ihren Sicherheitszielen, wie z. B. Unternehmensaktivitäten oder dem Zugang zu Datenbanken für ausgelagerte und Drittanbieter-IT-Firmen.
DataSunrise unterstützt die statische Datenmaskierung nur von validierten Dokumenten. Andernfalls tritt während des statischen Maskierungsvorgangs ein Fehler auf.
Lesen- und Schreibberechtigungen erteilen
Um statische Datenmaskierung auf einer MongoDB-Datenbank durchzuführen, benötigen Sie einen Datenbankbenutzer mit den entsprechenden Berechtigungen.
Für die Quell-Datenbank führen Sie aus:
use <Source_DB> db.grantRolesToUser("<User_name>", ["read"])
Für die Ziel-Datenbank führen Sie aus:
use <Target_DB> db.grantRolesToUser("<User_name>", ["readWrite"])
Erstellen einer Instanz für MongoDB
Zunächst müssen Sie eine Instanz für MongoDB in DataSunrise erstellen. Dies ist notwendig, um ein Datenbankprofil zu erstellen. Der Anfang ist bei jeder Datenbank gleich: Geben Sie einfach die Verbindungsdetails für Ihre MongoDB ein.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Passwort in DataSunrise, CyberArk oder dem AWS Secrets Manager speichern. Andernfalls, wenn Sie Ihr Passwort nicht in einer Instanz speichern, muss es in einer statischen Maskierungsaufgabe gespeichert werden. Der statische Maskierungsvorgang kann ohne das gespeicherte Passwort nicht gestartet werden.

Drücken Sie Test und nach erfolgreicher Verbindung auf Speichern.
Neue statische Datenmaskierungsaufgabe hinzufügen
Öffnen Sie die Webkonsole von DataSunrise, Unterabschnitt Statische Maskierung, und klicken Sie auf Neu, um eine neue statische Maskierungsaufgabe zu erstellen.

Wählen Sie in Quelle- und Zielinstanzen Quell- und Ziel-Datenbankinstanzen aus der Dropdown-Liste aus und geben Sie Anmeldeinformationen für den Datenbankbenutzer ein.
Drücken Sie die Auswählen-Taste und wählen Sie die erforderliche Sammlung aus, die im statischen Datenmaskierungsvorgang als Quellsammlung verwendet werden soll:

Drücken Sie die Spalte hinzufügen-Taste und geben Sie den genauen Namen des Feldes ein, das Sie maskieren möchten:

Fügen Sie alle erforderlichen Felder hinzu, die maskiert werden sollen:

Wählen Sie bei Bedarf das erforderliche Feld aus, klicken Sie auf Maskierungsmethode setzen und wählen Sie eine Maskierungsmethode für diese bestimmte Spalte aus. Wiederholen Sie dies für andere Spalten nach Bedarf. Alle Maskierungsmethoden sind für MongoDB verfügbar, außer für Funktionsaufruf.
Da es sich um eine periodische statische Maskierungsaufgabe handelt, können Sie die erforderliche Häufigkeit der Ausführung der Aufgabe auswählen.
Drücken Sie Speichern.
Statische Datenmaskierung ausführen
Geben Sie die neu erstellte statische Datenmaskierungsaufgabe ein und klicken Sie auf Start:
Anpassung des statischen Datenmaskierungsvorgangs
Es gibt drei Hauptparameter zur Konfiguration der statischen Datenmaskierung für MongoDB:
- MongoDbDataSearchRecursionLimit – Such-Rekursionstiefe für sowohl dynamische als auch statische Maskierung.
- StaticMaskingParallelLoadThreadsCount – Anzahl der Threads, die für den parallelen Datentransfer während der statischen Maskierung verwendet werden.
- MongoBulkOperationSize – Datenvolumen (Anzahl der Dokumente), das durch eine Bulk-Insert-Operation übertragen wird. Je höher der Wert dieses Parameters, desto schneller die Insert-Operation, aber desto höher der Speicherverbrauch.
Fazit
DataSunrise ist ein zuverlässiger Anbieter von Schutzlösungen für MongoDB-Datenbanken. Statische Datenmaskierung garantiert zusammen mit anderen Lösungen wie Sensiblen Datenerkennung, Aktivitätsüberwachung, Datenbank-Firewall und anderen den umfassenden Schutz sensibler Daten in Ihrem Unternehmen.
Bitte beachten Sie, dass In-Place-Maskierung in der Version 8.0.0 für MongoDB nicht unterstützt wird. Ab 2024 wird die statische In-Place-Maskierung vollständig unterstützt. Weitere Details finden Sie in unserem aktualisierten Artikel zu diesem Thema.
Halten Sie Ihre Daten mit DataSunrise sicher und folgen Sie unseren nächsten Updates, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.